Wir haben noch freie Plätze!
Für das kommende Schuljahr 2025/ 2026 gibt es für viele Bildungsgänge noch freie Plätze. Wer sich noch bewerben will, kann dies weiterhin tun.

Für alle, die einen Schulabschluss machen wollen, gibt es folgende Optionen:
- Schulpflichterfüllung: Berufseinstiegsschule Klasse 1
- Hauptschubabschluss machen oder verbessern: Berufseinstiegsschule Klasse 2
- Realschulabschluss im pflegerischen Bereich: Pflegeassistenz
- Realschulabschluss im sozialpädagogischen Bereich: Berufsfachschule Sozialpädagogik
- Realschulabschluss in allen drei Bereichen: Berufsfachschule dual
- Fachhochschulreife: Fachoberschule (für Gesundheit/Pflege oder Sozialpädagogik)
- Allgemeine Hochschulreife: Berufliches Gymnasium (für Gesundheit/Pflege oder Sozialpädagogik)
Für alle, die einen Berufsabschluss im Bereich Gesundheit- Pflege machen wollen, gibt es folgende Optionen:
- Medizinische/r Fachangestellte/r (in einer Arztpraxis assistieren)
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (in einer Zahnarztpraxis assitieren)
- Pflegefachmann/- frau (ehemalige sogenannte Krankenpfleger/innen, Arbeit v.a. im Krankenhaus)
- Ergotherapie (Menschen mit psychischen oder körperlichen Schädigungen wieder ein eigenständiges Leben geben)
- Heilerziehungspflege (Arbeit mit beeinträchtigen Menschen)
- Heilpädagogik (berufsbegleitende Weiterbildung)
Für alle, die einen Berufsabschluss im Bereich Sozialpädagogik machen wollen, gibt es folgende Optionen:
- Sozialpädagogische Assistenz (Vorstufe für Erzieher/in)
- Sozialpädagogische Assistenz in Teilzeit
- Erzieher/in
- Erzieher/in in Teilzeit